Verheerende Waldbrände bei der Familie Fronimakis auf Kreta

(10.07.2025) Aus Skinokapsala erreichen uns gerade keine guten Nachrichten, Niko schreibt: Guten Abend lieber Conrad, in den vergangenen Tagen hatten wir eine sehr schwierige Situation erlebt. Das Feuer hat oberhalb der Bucht von Agia Fotia, dort wo Du immer in meinem Ferienhaus übernachtest, angefangen und hat sich dann schnell in Richtung Skinokapsala bewegt, genau bis in die Mitte des Canyons. Die Polizei ist noch immer beim Suchen, wie das passieren konnte.

Marias Olivenbäume sind weiter weg im Canyon und Gott sei Dank ist bei ihr nichts passiert. Aber meinem Onkel Ioannis und mich hat es erwischt, es sind viele unserer Olivenbäume kaputt gegangen. Bei mir sind es ca. 200 Bäume und bei Ioannis sind es ca. 100. Ebenso schlimm ist es, dass viele Kilometer Wasserschläuche verbrannt sind, mit denen wir die Olivenbäume in den Trockenmonaten wässern.

Gott sei Dank hat der Brand das Haus von Ioannis und mein Ferienhaus in Agia Fotia nicht erreicht. Die Natur um uns herum existiert jetzt aber fast nicht mehr. Über 1.500 Hektar sind auf der Strecke von Agia Fotioa-Schinkapsala–Ferma und Koutsounari kaputt.
Wir sind hier alle unter Schock, aber dankbar, dass es so ausgegangen ist, Mit dem starken Wind hätte die Situation viel schlimmer sein können. Zum Glück sind keine Menschen ums Leben gekommen, leider aber sehr viele Tiere.
Ich schicke ein Video von dem Tag nach dem das Feuer gelöscht war, dort wo wir im November noch zusammen Oliven geerntet und zum Mittagsimbiss zusammengesessen haben. Hoffentlich erholt sich die Natur wieder schnell.
– The life goes on.
Viele liebe Grüße an Euch alle!
Nikos, Maria und Ioannis

Mit Ioannis, Maria und Niko stehen wir in engem Kontakt, auch um zu erkunden wie wir jetzt helfen können. Bei den verbrannten Flächen kann man erst in der Winterzeit, dann wenn auch Regen fällt, etwas machen. Die Wasserführenden Rohre jetzt schnell wieder herzurichten wird aber sinnvoll sein, um die noch erhaltenen Bäume in der jetzigen Hitze- und Trockenzeit bewässern zu können. Die Ernte der Oliven könnte dann gerettet werden, andernfalls drohen sie zu vertrocknen und dann folgt auf die Feuervernichtung noch der Trockenausfall der Ernte.
Hierzu beraten wir gerade mit Niko und Ioannis die Möglichkeiten und das dafür notwendige und werden uns in Kürze an alle artefakt-Freunde wenden und um Mithilfe bitten.

  1. Barbara Grimm 18.07.2025 at 07:15 #

    Es tut mir in der Seele weh…………ich liebe Agia Fotia seit ich 1979 das erstemal dort einen wunderbaren Urlaub verbrachte. Ich wünsche der Familie Fronimakis, dass sie den Brand gut bewältigt und dann mit viel Hoffnung wieder starten kann. Die Natur hat viele Kräfte und da wir Menschen Teil der Natur sind können auch wir auf unsere Kraft vertrauen. Von Herzen alles Gute. Barbara

Schreibe einen Kommentar